Was bedeutet „Kreatinin (kolorimetrisch)“ in einem Befund oder Arztbrief? In unserem Medizinlexikon finden Sie eine patientenfreundliche Erklärung der Bedeutung dieses medizinischen Fachbegriffs.
"Kreatinin (kolorimetrisch)" bezieht sich auf eine Methode, um die Menge an Kreatinin im Blut zu messen. Kreatinin ist eine Abfallsubstanz, die der Körper produziert, wenn er Energie in den Muskeln verbraucht. Die Menge an Kreatinin im Blut kann Aufschluss darüber geben, wie gut die Nieren funktionieren, da gesunde Nieren Kreatinin aus dem Blut filtern und über den Urin ausscheiden. Die kolorimetrische Methode verwendet Farbänderungen, um die Menge an Kreatinin zu bestimmen.
BaluMed macht Medizin verständlich! Unsere ausführliche Befunderklärung „übersetzt“ komplexe medizinische Begriffe aus Befunden in leicht verständliche Sprache. Mit einer Kombination aus künstlicher Intelligenz und ärztlicher Expertise bieten wir schnell verfügbare und zuverlässige Informationen.