Was bedeutet „Koronare Computertomographie“ in einem Befund oder Arztbrief? In unserem Medizinlexikon finden Sie eine patientenfreundliche Erklärung der Bedeutung dieses medizinischen Fachbegriffs.
Die koronare Computertomographie (CT) ist eine spezielle Form der Computertomographie, die speziell zur Untersuchung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) verwendet wird. Mit dieser Methode können Ärzte detaillierte Bilder des Herzens und seiner Blutgefäße erstellen. Die koronare CT kann dabei helfen, die Ursache von Brustschmerzen zu diagnostizieren oder das Risiko für zukünftige Herzprobleme zu bewerten. Ein wichtiger Aspekt der koronaren CT ist der sogenannte "Calcium Score". Dieser Wert gibt Aufschluss über die Menge an Kalk in den Herzkranzgefäßen. Ein hoher Calcium Score kann ein Indikator für eine koronare Herzkrankheit sein, da Kalkablagerungen oft ein Zeichen für Atherosklerose (Verkalkung der Arterien) sind.
BaluMed macht Medizin verständlich! Unsere ausführliche Befunderklärung „übersetzt“ komplexe medizinische Begriffe aus Befunden in leicht verständliche Sprache. Mit einer Kombination aus künstlicher Intelligenz und ärztlicher Expertise bieten wir schnell verfügbare und zuverlässige Informationen.